Das Grundgesetz wurde 75 Jahre alt und an allen bayerischen Schulen gibt es seit kurzem eine Verfassungsviertelstunde.
In diesem Rahmen kam am 30. Januar 2025 die Schauspielerin Katja Straub an unsere Schule, um über 300 Schülerinnen und Schülern das Grundgesetz näherzubringen. In drei jeweils 60 minütigen Aufführungen stellte Straub das Grundgesetz als lebendige im Leben stehende Person dar. Sie verzichtete auf langatmige historische Faktenaufzählerei, sondern konzentrierte sich auf wesentliche Ereignisse, die sie den aufmerksam lauschenden Schülerinnen und Schülern sehr lebendig näherbrachte.

In ihrer Rolle als Grundgesetz verband sie die verschiedenen Facetten der menschlichen Existenz mit den Artikeln unserer Verfassung. Zwischendurch bezog sie einzelne Zuhörerinnen und Zuhörer aktiv in die Aufführung ein und erinnerte an die Vorzüge unserer heutigen Demokratie.
Das Grundgesetz und andere ehemalige Verfassungen auf deutschem Boden wurden als charakterlich unterschiedliche Personen in verwandtschaftlichem Verhältnis dargestellt. So wurde amüsant und anschaulich viel Wissenswertes über deutsche und auch internationale Verfassungs-Geschichte vermittelt.

Die Frage „Was bin ich für dich?“ stellte Straub ganz bewusst im Rahmen einer Freundschaftsanfrage des Grundgesetzes an jede und jeden.
Katja Straub endete mit einem Appell an ihr Publikum, das Grundgesetz zu schätzen und zu schützen.
Stefan Baron (Fachbetreuung PuG)
Das Theaterstück wurde entwickelt von der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte e.V. mit Förderung durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien und die Staatskanzlei Thüringen. Die Aufführungen werden unterstützt von der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte.
Siehe: https://www.demokratie-geschichte.de/index.php/10150/wir-das-grundgesetz/